Die Fragmentierung der Handelsplätze in Folge des durch die MiFID eröffneten Wettbewerbs unter den Handelsplätzen hat die Einführung von Handelstechnologien von Order-Management-Systemen bis hin zu Algorithmen und „Smart Order Routing“-Systemen beschleunigt. Diese Technologien haben die Art und Weise, wie der Handel im europäischen Kassamarkt durchgeführt wird, verändert. Sie haben nicht nur eine Abnahme der Transaktionsgrößen bewirkt, sondern auch Marktdaten, sowohl im Vor- als auch im Nachhandelsbereich, wichtiger für die Marktteilnehmer werden lassen, da diese Informationen notwendig sind, um diesen computergestützten Handel zu betreiben. Die Sorge um die Preisgabe von Informationen treibt einen Anstieg der Orderausführung auf der dunklen Seite des Marktes voran, sei es über Dark Pools, „crossing networks“ oder OTC. Broker/Dealer haben „matching engines“ entwickelt, um ihre OTC-Aktivitäten zu elektronisieren, die in der Vergangenheit hauptsächlich über das Telefon durchgeführt wurden. Dies ist eine klare Verbesserung für die Branche als Ganzes, da die Wahrscheinlichkeit von fehlerhaftem Order-Management zurückgehen wird und sich der Abwicklungsprozess und das Reporting verbessern werden. Jedoch bieten „broker/dealer crossing networks“ (BDCNs) kein neuartiges Modell der Ausführung. Tatsächlich könnten BDCNs allen drei von der MiFID geschaffenen Handelsplatzklassifizierungen zugeordnet werden.