Temporäre Reduzierung von Anbindungsentgelten bei automatischer Quotierung in ETFs/ETPs auf Xetra EnLight
071/2021 Temporäre Reduzierung von Anbindungsentgelten bei automatischer Quotierung in ETFs/ETPs auf Xetra EnLight Xetra-Rundschreiben 071/21
1. Einführung
Mit diesem Rundschreiben informieren wir Sie über die Gewährung eines entgeltlichen Vorteils in Form einer temporären Reduzierung von Anbindungsentgelten bei Umsetzung einer automatischen Quotierung von ETFs/ETPs auf Xetra EnLight.
Mit Xetra EnLight bietet die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) den Off-Book-Handel über eine börsliche Preisanfragefunktionalität (Request for Quote, RFQ) für Aktien und ETFs/ETPs an.
Nunmehr wird für eine begrenzte Zeit eine Reduzierung von Anbindungsentgelten für solche Handelsteilnehmer angeboten, die für die Abgabe verbindlicher Angebote in ETFs/ETPs auf Xetra EnLight über das Xetra Enhanced Transaction Interface (ETI) einen automatisierten RFQ-Workflow erfolgreich umgesetzt haben.
Mit diesem Service möchte die Deutsche Börse AG die auf Xetra EnLight in ETFs/ETPs quotierenden Handelsteilnehmer unterstützen und damit die Qualität und Effizienz des Off-Book-Handels in diesen Instrumenten weiter verbessern.
Start und Dauer der Maßnahme: ab Oktober 2021, Dauer 15 Monate, längstens bis zum 31. März 2023
2. Voraussetzung für die Gewährung des entgeltlichen Vorteils
Für den Erhalt des entgeltlichen Vorteils ist vom Handelsteilnehmer nach erfolgreicher Umsetzung einer automatischen Quotierung von ETFs/ETPs auf Xetra EnLight mit dem entsprechenden Formular: „Antrag auf temporäre Reduzierung von Anbindungsentgelten bei automatischer Quotierung in ETFs/ETPs auf Xetra EnLight“ ein Antrag auf temporäre Reduzierung von Anbindungsentgelten zu stellen. Das Formular ist auf der Cash Market-Website www.deutsche-boerse-cash-market.com unter dem folgenden Pfad zu finden:
Secondary Market > Teilnahme am Handel > Formulare
Die automatische Quotierung gilt als erfolgreich umgesetzt, wenn der Handelsteilnehmer als Responder mindestens fünf Off-Book-Geschäfte in ETFs/ETPs über ETI auf Xetra EnLight abgeschlossen hat, die auf Basis eines verbindlichen Angebots innerhalb von 30 Sekunden nach Preisanfrage zustande gekommen sind.
3. Details zur Antragstellung und zum entgeltlichen Vorteil
Zur temporären Reduzierung der Anbindungsentgelte sind vom Handelsteilnehmer ETI-Trading Sessions für den Handelsplatz Xetra über das o.g. Antragsformular zu benennen, für die der entgeltliche Vorteil gewährt werden soll.
Für die benannten Sessions darf das Entgelt gemäß Abschnitt A, Ziffer 1.2 Preisverzeichnis für die Nutzung der Börsen-EDV der Frankfurter Wertpapierbörse und der EDV XONTRO („Preisverzeichnis“), einen Betrag von insgesamt 1.000 € nicht überschreiten.
Bei Erfüllung der Voraussetzung für die Gewährung des entgeltlichen Vorteils werden die benannten Sessions bei der Berechnung von Anbindungsentgelten nicht berücksichtigt. Infolgedessen werden (i) die von der Anzahl von Sessions abhängigen Entgelte für Anbindungen über Multi-Member-Service Betreiber am Handelsplatz „Xetra“ (Abschnitt A, Ziffer 1.1 Preisverzeichnis) reduziert, sowie (ii) die Entgelte für die benannten Sessions (Abschnitt A, Ziffer 1.2 Preisverzeichnis) nicht berechnet.
Der oben genannte entgeltliche Vorteil wird für den Handelsteilnehmer für einen Zeitraum von bis zu 15 Monaten (beginnend ab Oktober 2021), längstens jedoch bis zum 31. März 2023 gewährt. Um den entgeltlichen Vorteil bereits für einen laufenden Kalendermonat zu erhalten, muss der Antrag acht Werktage vor Ende des Monats bei der Deutsche Börse AG eingegangen sein.
In Rechnungen und Entgelt-Reports werden die benannten Sessions nicht berücksichtigt und die sich ergebende Reduzierung der Anbindungsentgelte nicht ausgewiesen.
Weitere Informationen
Empfänger: | Alle Xetra®-Teilnehmer und Vendoren | |
Zielgruppen: | Handel, Technik, Sicherheitsadministratoren, Systemadministratoren, Benannte Personen, Allgemein | |
Kontakt: | client.services@deutsche-boerse.com | |
Web: | www.deutsche-boerse-cash-market.com | |
Autorisiert von: | Michael Krogmann, Andreas Heuer |