Änderungen des Preisverzeichnisses für die Nutzung der Börsen-EDV der Frankfurter Wertpapierbörse und der EDV XONTRO, gültig ab 1. Januar 2024

Datum: 17. Nov. 2023

054/2023 Änderungen des Preisverzeichnisses für die Nutzung der Börsen-EDV der Frankfurter Wertpapierbörse und der EDV XONTRO, gültig ab 1. Januar 2024 Xetra-Rundschreiben 054/23

1. Einführung

Mit diesem Rundschreiben informieren wir Sie über Änderungen des Preisverzeichnisses für die Nutzung der Börsen-EDV der Frankfurter Wertpapierbörse und der EDV XONTRO, Abschnitt A (Preisverzeichnis T7), gültig ab dem 1. Januar 2024.

Die Änderungen des Preisverzeichnisses T7 betreffen:

A.  Einführung von Transaktionsentgelten für Retail Member Organisationen
B.  Begrenzung des Anwendungsbereichs des Lean Order Rabatts auf DAX- und MDAX-Instrumente
C.  Streichung von Entgelten für eingestellte Services
D.  Streichung der besonderen Transaktionsentgelte für nicht-persistente Standard Orders
E.  Anpassung der Parameter zur Erreichung reduzierter Entgelte für Strukturierte Produkte

2. Erforderliche Tätigkeiten

Handelsteilnehmer der FWB, die am Xetra Retail Service teilnehmen wollen, müssen hierzu den Vertrag über die Teilnahme am Xetra Retail Service als Retail Member Organisation (RMO-Vertrag) mit der Deutsche Börse AG abschließen. Der RMO-Vertrag kann auf der Xetra-Website www.xetra.com abgerufen werden.

3. Details

A.    Einführung von Transaktionsentgelten für Retail Member Organisationen

Für Handelsteilnehmer der FWB, die mit der Deutsche Börse AG einen Vertrag über die Teilnahme am Xetra Retail Service als Retail Member Organisation (RMO-Vertrag) geschlossen haben, gelten für ausgeführte Privatanleger-Orders in Aktien reduzierte Transaktionsentgelte. Für ausgeführte Privatanleger-Orders in Aktien, für die der Privatanleger hinsichtlich des Handelsplatzes keine Vorgabe gemacht hat (Best Execution Flow), entfällt bei Erfüllung der im RMO-Vertrag vereinbarten Bedingungen das Transaktionsentgelt vollständig. 

B.    Begrenzung des Anwendungsbereichs des Lean Order Rabatts auf DAX- und MDAX-Instrumente

Der Anwendungsbereich des Lean Order Rabattmodells für Aktien gemäß Kapitel 2.2.3.1 des Preisver-zeichnisses T7 wird auf die Instrumentengruppen DAX1 und MDX1 begrenzt. Die Parameter des Lean Order Rabattschemas bleiben unverändert.

C.    Streichung von Entgelten für eingestellte Services

Die Entgelte für die im Rahmen des T7 Release 12.0 eingestellten Services „Volume Discovery Order“ (Ka-pitel 2.2.2.2) und „Bereitstellung/Übertragung von Schlussnotendatenträgern“ (Kapitel 3.2) werden aus dem Preisverzeichnis T7 gestrichen. 

D.    Streichung der besonderen Transaktionsentgelte für nicht-persistente Standard Orders

Die im Preisverzeichnis T7, Kapitel 2.2 geregelten besonderen Transaktionsentgelte für nicht über das Market Maker-Account (M) eingestellte nicht-persistente Standard Orders entfallen.

E.    Anpassung der Parameter zur Erreichung reduzierter Entgelte für Strukturierte Produkte

Die gemäß Kapitel 2.4.1 des Preisverzeichnisses T7 erforderliche Mindestanzahl ausgeführter Orders zur Erreichung reduzierter Entgelte wird gesenkt. 

Anhang:

  • Geänderte Abschnitte im Preisverzeichnis für die Nutzung der Börsen-EDV der Frankfurter Wertpapierbörse und der EDV XONTRO, Abschnitt A (Preisverzeichnis T7), gültig ab 1. Januar 2024

Weitere Informationen

Empfänger:

Alle Xetra®-Handelsteilnehmer und Vendoren

Zielgruppen:

Handel, Sicherheitsadministration, Systemadministration, Benannte Personen, Allgemein

Kontakt:

 

client.services@deutsche-boerse.com

Web:

 

www.xetra.com

Autorisiert von:

 

Michael Krogmann, Andreas Heuer


Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.