Service Navigation
Sanierung und Abwicklung zentraler Gegenparteien
Verordnung über die Sanierung und Abwicklung zentraler Gegenparteien
Die Regulierung der Sanierung und Abwicklung zentraler Gegenparteien (Recovery and Resolution Regulation for CCPs) ist der nächste Schritt des Gesetzgebers bei der Umsetzung der G20-Ziele. Die Verordnung wird bei den durch EMIR eingeführten hohen Standards ansetzen und die Rolle zentraler Gegenparteien als neutraler Risikomanager für die Finanzmärkte bestätigen.
Ziel
Bei der Sanierung und Abwicklung zentraler Gegenparteien besteht das Ziel in der Festlegung von Maßnahmen, die in extremen, aber plausiblen finanziellen Notlagen zu treffen sind. Das Hauptziel ist es, die Nutzung öffentlicher Mittel auszuschließen und die Stabilität der Finanzmärkte zu erhöhen.
Zeitplan
Die EU-Kommission hat den ersten Gesetzesvorschlag im November 2016 veröffentlicht.
Sanierung und Abwicklung: Die hervorgehobenen Teile der Wertschöpfungskette sind betroffen